Projekte

Wie viel Wasser wird für die Erzeugung von Käse benötigt, woher kommen Bio-Tomaten im Frühjahr, steckt Plastik in meiner Zahnpasta ...
Schapptüüch – Vun un för Fruuns
Ressourcenverbrauch in der Textilherstellung und lokale Vereine im ländlichen Raum – wie passt das zusammen? Gemeinsam mit der Bürgernetzwerkerin des Amtes Eggebek hat das Klimaschutzmanagement einen Kleiderabend ...
„Kinder können Klima“ in der Region Flensburg
Etwa 60 Schüler der 5. Klasse widmeten ihre Projektwoche ganz dem Klimaschutz. ...
Mitfahrbänke in der Region Flensburg
In vielen Gemeinden und Kommunen, besonders im ländlichen Raum, fehlt es häufig an öffentlichen Verkehrsmitteln, vor allem abends, an Feiertagen und Wochenenden.
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein deckt schon mal jetzt den Blütentisch für Insekten im kommenden Jahr auf ...
Was haben Rohmilchkäse und Mangold mit Klimaschutz zu tun?
„Wir kochen! Von hier! Ohne Reste!“ war am 10.07. und 11.07.2019 das Motto von 18 Kindern und Jugendlichen des Jugendzentrums Eggebek/Langstedt. ...
Alternative Antriebe bei Landmaschinen
31% des gesamten Strom-, Wärme- und Kraftstoffverbrauchs in der Klimaschutzregion Flensburg ist auf die Landwirtschaft zurückzuführen...
Elektrisch mobil zwischen Nord- und Ostsee
Schleswig- Holstein verzeichnet jährlich ca. 2 Mio. Ankünfte von Urlaubsgästen. Eine Vielzahl der Gäste reisen mit...
Kommunale Fuhrparks setzen auf Strom!
In der Klimaschutzregion Flensburg sind immer mehr kommunale E-Fahrzeuge im Einsatz. Elektromobilität bietet sich vor allem im kommunalen Kontext als...
Das Projekt „KlimaKig“ steht für Klimabildung in Kindergärten der Region Flensburg. Vorschulkinder der sollen durch experimentelle...
Das Erfolgsprojekt „Stromspar Check Kommunal“ der Bequa Flensburg besteht seit über zehn Jahren - und seit 2017 auch im Flensburger Umland. Dies haben die 34 Gemeinden ...
Kostenlose Energieberatungspartys in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Schlewig-Holstein
WIe kann ich im Haushalt durch einfache Maßnahmen und Verhaltensänderungen Strom- und Heizkosten sparen? Welche Fördermöglichkeiten ...
Klimaschutz lohnt sich für Betriebe aus den 34 Umlandgemeinden und der Stadt Flensburg: von E-Transportern über Eigenstromerzeugung aus PV und Wind bis hin ...
Energieeffiziente LED-Beleuchtung in den Gemeinden der Klimaschutzregion
Die Kommunen der Klimaschutzregion Flensburg wollen besonders im Bereich Energieeffizienz viel verändern ...


Klimafreundliches Drehkreuz Jörl
Das Projekt „Klimafreundliches Drehkreuz Jörl“ umfasst Maßnahmen zur direkten Förderung des Alltagsradverkehrs und des touristischen Radverkehrs ...