Das Klimaschutzmanagement
34 Gemeinden aus dem Kreis Schleswig-Flensburg haben sich vertraglich dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2050 den Energieverbrauch um 50% und den CO2-Ausstoß um 100% zu reduzieren. Die Gemeinden bilden die Klimaschutzregion Flensburg die vom 01.07.2016 bis zum 30.06.2020 durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen des Förderprogramms „Masterplan 100% Klimaschutz“ gefördert wurde. Nach Ablauf des Förderprogramms haben sich die vorwiegend ländlich geprägten Gemeinden dazu entschlossen, sich auch weiterhin für den Klimaschutz vor Ort unter dem Motto „Rückenwind – Gemeinsam fürs Klima“ einzusetzen. Klimabildung in Kitas, kommunale E-Fahrzeuge, Blühflächen, Nährstoffmanagement in der Landwirtschaft und Radwegeausbau sind nur einige der Projekte, die die Gemeinden bereits in den vergangen Jahren erfolgreich auf den Weg gebracht haben.
Schwerpunkte: Landwirtschaft und nachhaltiger Konsum, Klimabildung, Erneuerbare Energien
Schwerpunkte: Naturschutz und Biodiversität, kommunale und private Mobilität, Erneuerbare Energien