Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bürgerstrommodelle ohne geht's nicht mehr!

16. 05. 2024 von Uhr

Die Akzeptanz von Energiewende-Projekten vor Ort ist auch davon abhängig, wie sehr die betroffenen Bürger:innen von den Anlagen profitieren können. Dabei steht nicht unbedingt eine direkte finanzielle Beteiligung im Vordergrund, sondern eher die Möglichkeit, günstigen Strom direkt von den Anlagen vor Ort zu beziehen.

Bürgerstrommodelle erlauben eine Direktvermarktung des grünen Stroms an die Bürger:innen vor Ort. Davon können besonders diejenigen profitieren, die sich finanziell nicht in der Lage sehen, sich an den Anlagen zu beteiligen.

Im Verfahren der informellen Beteiligung ist es daher für die Akzeptanzarbeit förderlich, Bürgerstrommodelle einerseits vorzustellen und andererseits Partner:innen an der Hand zu haben, die einem bei der Umsetzung unterstützen.

Die Online-Veranstaltung richtet sich an Projektentwickler, die gerne zum Stromversorger werden wollen und Bürgerstrommodelle umsetzen möchten und an Kommunen, die in ihren Ausschreibungen das Modell Bürgerstrom aufnehmen wollen.

 
 

Veranstaltungsort

Online

 

Veranstalter

dialoge.digital

 

Weiterführende Links

Link zu der Anmeldung
 

Kontaktdaten

Klimaschutzmanagement Region Flensburg

Amt Eggebek

Hauptstr. 2
24852 Eggebek

 

Suche

Mitglieder

 
Sieverstedt
Langstedt
Gelting
Ringsberg
Langballig
Sollerup
Hasselberg
Steinbergkirche
Maasholm
Wallsbuell
Munkbrarup
Grundhof
Ausacker
Böxlund
Westerholz
Osterby
Lindewitt
Handewitt
Jardelund
Schafflund
Tarp
Nordhackstedt
Medelby
Suederhackstedt
Grossenwiehe
Kronsgaard
Freienwill
Huerup
Rabenholz
Jerrishoe
Dollerup
Eggebek
Steinberg
Joerl
Wanderup
Hoerup
Janneby
Kappeln
Grosssolt
Oeversee
Husby
Harrislee
Weesby
Holt