Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Klimaschutz in Unternehmen

Nachhaltiges Wirtschaften unter optimiertem Einsatz von Energie und Ressourcen ermöglicht Kosteneinsparungen und eine Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit für Unternehmen und Betriebe und trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei. Auch in kleinen und mittleren Unternehmen bestehen dafür große Potenziale. Entsprechende Investitionen für Unternehmen müssen sich allerdings lohnen und in einer angemessenen Zeitspanne amortisieren.

Martina Marczyschewski
Kommunen als Multiplikator

Die Kommunen der Klimaschutzkooperation der Region Flensburg begreifen sich als Multiplikator nicht nur für Akteure des kommuneneigenen Handlungsbereiches, sondern auch für die regionale Wirtschaft. Das kommunale Klimaschutzmanagement möchte daher interessierte Unternehmer:innen der Region zusammenbringen, um Praxiserfahrungen und gute Beispiele auszutauschen, Informationen zu vermitteln und zur Umsetzung von Energiespar-, Energieeffizienzmaßnahmen und dem Einsatz erneuerbarer Energien anzuregen. Auch mit dem Klimapakt Flensburg e.V. sowie dem Klimaschutzmanagement der Stadt Flensburg besteht ein enger Austausch.

 

Weitere Informationen
  • Der Klimapakt Flensburg e.V. bietet regelmäßig Exkursionen zur Besichtigung von Umsetzungsmaßnahmen der Mitgliedsunternehmen an. Informationen zu bisherigen und zukünftigen Terminen finden Sie hier: www.klimapakt-flensburg.de

  • Einen Katalog an möglichen Maßnahmen und best-practice-Beispiele von Unternehmen verschiedenster Branchen bietet der KlimaGuide des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz. Ohne Registrierung und kostenlos können sich Unternehmen unter "Guideinhalte" Anregungen holen, wie Klimaschutz in der eigenen Firma aussehen und wirken kann.

  • Gute Beispiele aus der (bundesweiten) Unternehmenspraxis zu Energieeinsparungen und Effizienzsteigerungen bei Produkten, Dienstleistungen und Produktion zeigt die Klimaschutz-Unternehmen e.V., initiiert von DIHK, BMWI und BMUB hier.

  • Über Fördermöglichkeiten (u.a auf Basis der Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative des BMUB, des BAFA, der KfW, des Anreizprogramms Energieeffizienz (APEE)) können Sie einen Online-Fördermittel-Check z.B. von co2online nutzen.

 

Bei Fragen und/oder Interesse an einer Vernetzung mit anderen Unternehmen und/oder Informationen zu Klimaschutzmaßnahmen für Unternehmen finden Sie hier weitere Informationen.

Kontaktdaten

Klimaschutzmanagement Region Flensburg

Amt Eggebek

Hauptstr. 2
24852 Eggebek

 

Suche

Mitglieder

 
Munkbrarup
Huerup
Sollerup
Nordhackstedt
Handewitt
Grundhof
Wallsbuell
Jardelund
Suederhackstedt
Lindewitt
Eggebek
Kappeln
Holt
Dollerup
Grossenwiehe
Joerl
Grosssolt
Hoerup
Ausacker
Sieverstedt
Janneby
Kronsgaard
Langstedt
Steinberg
Ringsberg
Husby
Maasholm
Jerrishoe
Schafflund
Medelby
Hasselberg
Weesby
Freienwill
Wanderup
Westerholz
Rabenholz
Langballig
Harrislee
Osterby
Steinbergkirche
Gelting
Tarp
Böxlund
Oeversee