Neues Förderfenster für des Programm: "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" geöffnet!
Ab sofort können Kommunen wieder Anträge im Zuschuss-Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ (444) stellen. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) sowie die KfW fördern Maßnahmen zur naturnahen Gestaltung urbaner Grünflächen. Dazu zählen das Pflanzen von Bäumen und die Schaffung von Naturoasen. Für diese Maßnahmen werden Anschaffungen, Dienstleistungen Dritter sowie Personalkosten mit einer Förderquote von 80-90 % unterstützt.
Zum Neustart des Programms wurden sowohl das Merkblatt als auch die technischen Mindestanforderungen überarbeitet, um eine noch effektivere Unterstützung zu gewährleisten. Eine bedeutende Neuerung ist das Fördermodul D „Entsiegelung“. Dieses Modul ermöglicht nun die Förderung der Erstellung von Entsiegelungskonzepten sowie die Entsiegelung und Wiederherstellung natürlicher Bodenfunktionen.
Kommunen sind eingeladen, diese Chancen zu nutzen und aktiv zum Klimaschutz sowie zur Verbesserung ihrer urbanen Lebensräume beizutragen. Die Klimaschutzregion Flensburg steht den Kommunen gerne zur Seite und unterstützt sie bei der Antragsstellung für das Programm.
Bild zur Meldung: Freepik.com