Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen & Bürger“ der Landesregierung

25. 01. 2023

### Update vom 25.01.2023 ###

Das erste Budget der Förderung für PV-Balkonanlagen ist erschöpft - daher können derzeit für diese Maßnahme bis voraussichtlich Ende März keine Anträge mehr gestellt werden! Alle weiteren Fördermaßnahmen können nach wie vor eingereicht werden.

Die Antragstellung erfolgt unter folgendem Link: https://serviceportal.schleswig-holstein.de/Verwaltungsportal/Service/Entry/AFM_Klima

Informationen zu PV-Balkonanlagen:
Innerhalb weniger Tage wurde das Budget des Förderprogramms für die PV-Balkonanlagen ausgeschöpft. Daher ist die Antragstellung momentan gestoppt. Das nächste Zeitfenster für Anträge öffnet sich voraussichtlich am 31.03.2023. Wir halten Sie darüber hier auch weiterhin auf dem Laufenden!

Zusätzlich ist zu beachten: Wie Sie vielleicht schon den Medien entnommen haben, werden aktuell nur Anlagen mit einem sog. Wieland-Stecker gefödert (nicht mit dem "normalen" Schuko-Stecker). Achten Sie darauf unbedingt beim Kauf der Anlage, wenn Sie sich für diese Förderung interessieren!
Außerdem ist die Reihenfolge der Schritte zu beachten: Für die Einreichung des Förderantrags benötigen Sie schon den Kaufbeleg des Geräts, d.h. es muss schon gekauft sein! Sie könnten also zum Beispiel schon jetzt die Anlage kaufen und sich dann ab dem 31.03. um die Förderung bewerben.
All diese Informationen entnehmen wir den Informationen der Landesregierung auf schleswig-holstein.de - sofern sich dort Änderungen ergeben, versuchen wir Sie zeitnah darüber zu informieren.

 

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm für Privathaushalte:

Die Landesregierung vergibt ab Januar 2023 wieder Fördermittel für Klimaschutzmaßnahmen an Privathaushalte. Zur Verfügung stehen dafür insgesamt 75 Millionen Euro bis 2025 und somit ein deutlich höheres Budget als im Vorgängerprogramm. Ein Schwerpunkt des Förderprogramms ist die regenerative Wärmeversorgung der Privathaushalte sein.

Es können folgende Maßnahmen über das Programm gefördert werden, sofern mit der Umsetzung nicht vor Antragstellung begonnen wurde:

 

  1. Erneuerbare Energien im Wärmebereich (50%-Förderung), d.h. Neuanlagen in Bestandsgebäuden, die nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) förderfähig sind, u.a. Wärmepumpen (max. 2.000€), Anschluss an ein Wärmenetz (max. 500€), Solarthermieanlagen (max. 900€) und Biomasseheizungsanlagen (max. 900€), Voraussetzung: Vorlage eines BAFA-Zuwendungsbescheides über die Anlage (BAFA-Antragstellung nicht vor 30.12.2022!),die kumulierte Förderung von BAFA und Land SH darf 60% der Gesamtkosten nicht überschreiten (Die Richtlinie vom 02.01.23 ist unten beigefügt!)
  2. PV-Balkonanlagen (50%-Förderung, max. 200€), d.h. steckerfertige Anlagen mit Wieland-Stecker mit einer Leistung von 250-600 Watt, eine EEG-Vergütung für eingespeisten Strom ist nicht zulässig! (Die Richtlinie vom 02.01.23 ist unten beigefügt!) - DERZEIT FÖRDERSTOPP BIS VORRAUSSICHTLICH 31.03.!
  3. Batteriespeicher (750€), d.h. Batteriespeicher, Batteriemanagementsysteme sowie Komponenten, die in Verbindung mit der Errichtung einer Stromerzeugungsanlage auf Basis von Ökostrom notwendig sind
  4. Wallboxen, Erwerb und Errichtung von nicht-öffentlicher Ladeinfrastruktur mit mind. 11 kW Ladeleistung pro Ladepunkt inkl. Netzanschluss, Voraussetzung: Installation an Stellplätzen von bestehenden Wohngebäuden mit mindestens drei Wohneinheiten!

 

Für Heizungsanlagen ist die Antragstellung derzeit im Serviceportal des Landes unter folgender Adresse möglich: https://serviceportal.schleswig-holstein.de/Verwaltungsportal/Service/Entry/AFM_Klima Richtlinien zu den Förderschwerpunkten Batteriespeicher und Wallboxen werden in der zweiten Jahreshälfte erwartet.

 

Anträge können voraussichtlich immer zu Beginn eines Quartals gestellt werden, bis das vorgesehene Budget erschöpft ist. Antragsberechtigt sind alle natürlichen Personen mit Erstwohnsitz in Schleswig-Holstein.

 

Kontaktdaten

Klimaschutzmanagement Region Flensburg

Amt Eggebek

Hauptstr. 2
24852 Eggebek

 

Suche

Mitglieder

 
Harrislee
Gelting
Jerrishoe
Medelby
Wallsbuell
Westerholz
Maasholm
Joerl
Sollerup
Rabenholz
Sieverstedt
Dollerup
Kronsgaard
Freienwill
Böxlund
Kappeln
Wanderup
Maasbuell
Ringsberg
Jardelund
Huerup
Hasselberg
Osterby
Grundhof
Steinbergkirche
Handewitt
Ausacker
Suederhackstedt
Tarp
Weesby
Schafflund
Munkbrarup
Janneby
Eggebek
Grosssolt
Oeversee
Holt
Husby
Tastrup
Nordhackstedt
Grossenwiehe
Hoerup
Langstedt