Wärmeplanung und Transformation der Fernwärmeversorgung mit erneuerbaren Energien
11. 06. 2025 von – Uhr
Zielgruppe
Das Seminarangebot richtet sich an mit kommunaler Wärmeplanung befasste Personen, Mitarbeitende in kommunalen Betrieben und Stadtwerken, aus Landkreisen, Städten und Gemeinden. Auch Experten aus Ingenieur- und Planungsbüros, Klimaschutzagenturen sowie Energieberater und weitere an nachhaltiger kommunaler Wärmeversorgung Interessierte sind willkommen.
Inhalte
Die im Bundesklimaschutzgesetz festgeschriebenen Klimaschutzziele und die zur Erreichung dieser Ziele erlassenen Gesetze und Richtlinien wie u. a. das Gebäudeenergiegesetz und das Wärmeplanungsgesetz stellen Landkreise, Städte und Gemeinden sowie deren Bürger vor die Herausforderung, den Umbau der Wärmeversorgung hin zu einer nachhaltigen, sicheren und klimaneutralen Energieversorgung zu meistern und dafür regional verfügbare erneuerbare Ressourcen zu erschließen. Die FNR und ihre Partner bieten interessierten Kommunen wertvolle Informationen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Informieren Sie sich im Online-Seminar über Rechtsrahmen, Umsetzungsstrategien und Beispiele guter fachlicher Praxis. Erfahren Sie, wie insbesondere kleine Kommunen in ländlichen Regionen die Anforderungen an eine kommunale Wärmeplanung erfüllen können.
Programmvorschau
Rechtsrahmen für Wärmeplanung auf Bund-Länder-Ebene
Von der Wärmeplanung in die Umsetzung/Transformation
Wärmeplanung in kleinen Kommunen in ländlichen Regionen
Praxisbeispiele Kommunale Wärmeplanung
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Weiterführende Links
Link zu dem VeranstaltungLink zu der Anmeldung