Kommunale Wärmeplanung – Erstellung und Umsetzung
12. 03. 2025 – 13. 03. 2025 von – Uhr
Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) ist für Kommunen der zentrale strategische Prozess, um Klimaschutzziele im Wärmebereich zu erreichen. Dabei folgt sie dem Leitspruch: „Energiewende durch Wärmewende“. Seit Januar 2024 ist die KWP mit dem Wärmeplanungsgesetz Pflichtaufgabe für alle Kommunen. Das Seminar vermittelt das erforderliche Wissen über die Abläufe und Kommunikationsaufgaben im Kontext dieses zentralen Planungsinstruments der Wärmewende.
In dem Seminar erhalten Sie zunächst umfassende Einblicke in die rechtliche Einordnung sowie Vorgehensweisen und methodischen Ansätzen zur Erstellung von kommunalen Wärmeplänen. Besonders im Hinblick auf die Verpflichtung von Kommunen müssen sich in den nächsten Jahren sowohl Kommunalverwaltungen als auch Dienstleister, wie Ingenieurbüros, konkret mit den Bausteinen und deren Herausforderungen bei der Erarbeitung von KWPs beschäftigen. Sie setzen sich vor allem intensiv mit den Berechnungsmethoden für die Bestandsanalyse und Potenzialanalyse auseinander und lernen Umsetzungsstrategien zu erstellen. Abgerundet wird dies durch Praxiseinblicke im Hinblick auf die Datenerhebung und Möglichkeiten zur Veröffentlichung der Analyseergebnisse.
Anhand von Best-Practice-Beispielen lernen Sie zudem erfolgreich umgesetzte Formate zur aktiven Beteiligung der Öffentlichkeit, wie wesentliche Akteure und der Bürgerschaft, kennen.
Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Energieoptimierung VDI“ buchen.
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter
VDI Wissensforum