Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

BMDV fördert Mobilitätsstationen in strukturschwachen Gebieten

17.​05.​2024

Bis zum 17.06.2024 können beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Skizzen für den Auf- und Ausbau von Mobilitätsstationen in kleinen und mittleren Kommunen in strukturschwachen Regionen eingereicht werden. Das Projekt muss dann bis zum 31.12.2025 umgesetzt werden.

 

Mobilitätsstationen werden im Sinne dieser Förderung als sichtbare Standorte verstanden, an denen verschiedene Mobilitätsformen (z.B. Individualverkehr/ÖPNV) und Verkehrsmittel (Privatfahrzeuge/ Sharingfahrzeuge/ Bus, Bahn etc.) miteinander verknüpft werden. Die Mobilitätsstationen dienen den Nutzenden als Start-, Ziel- oder Umsteigepunkt.

 

Antragsberechtigt sind Kommunen mit maximal 50.000 Einwohnern. Der Fördersatz beträgt 65 %. Für finanzschwache Kommunen erhöht sich der Fördersatz auf 80 %. Zuwendungsfähig sind Investitionsausgaben, projektbezogene Planungskosten, Beratungs- und Personalausgaben, Ausgaben für die Vergabe von Aufträgen oder die Beschaffung von Fahrzeugen, die vom Zuwendungsempfänger selbst als Sharing-Angebot betrieben oder Sharing-Anbietern zeitlich befristet zur Nutzung überlassen werden und der weiteren Digitalisierung des Verkehrsangebots dienen.

 

Bild zur Meldung: Freepik.com

Kontaktdaten

Klimaschutzmanagement Region Flensburg

Amt Eggebek

Hauptstr. 2
24852 Eggebek

 

Suche

Mitglieder

 
Kronsgaard
Sollerup
Schafflund
Hasselberg
Grosssolt
Steinbergkirche
Oeversee
Jardelund
Langballig
Osterby
Munkbrarup
Ringsberg
Weesby
Steinberg
Westerholz
Sieverstedt
Nordhackstedt
Grossenwiehe
Husby
Rabenholz
Joerl
Maasholm
Langstedt
Harrislee
Lindewitt
Medelby
Tarp
Grundhof
Eggebek
Huerup
Jerrishoe
Handewitt
Hoerup
Holt
Wanderup
Suederhackstedt
Ausacker
Janneby
Freienwill
Böxlund
Wallsbuell
Gelting
Dollerup