Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Humus Leitfaden 2.0 veröffentlicht

20. 12. 2024

Der Humus Leitfaden 2.0 von BobenOp Klima- und Energiewende e.V. beschäftigt sich auf über 100 Seiten mit der Bedeutung von Humus für die Bodenfruchtbarkeit und die nachhaltige Landwirtschaft. Er bietet praktische Informationen und Strategien zur Humusbildung und -erhaltung, um die Bodenqualität zu verbessern und ökologische Anbaumethoden zu fördern. Ziel ist es, Landwirte und Gärtner zu unterstützen, um gesunde Böden zu schaffen, die sowohl für die Umwelt als auch für die Nahrungsmittelproduktion von Vorteil sind. Der Leitfaden enthält auch Tipps zur Umsetzung von Humusmanagement in verschiedenen landwirtschaftlichen Kontexten. 

 

In dem Leitfaden werden nicht nur die Vorteile von Humus erklärt, sondern es werden auch kritische Stimmen aufgenommen und konstruktiv beantwortet. Durch die Vernetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und der praktischen Umsetzung oder gar Anwendung richtet sich der Leitfaden an jeden, egal ob Landwirt oder Wissenschaftler. Dabei will der Leitfaden einem keine Handlungsanweisungen geben, sondern spricht lediglich Empfehlungen aus. 

 

Im Humus Leitfaden 2.0 neu hinzugekommen sind Interviews aus dem Humusreich-Netzwerk und neue Artikel zu den Themen Pilze, Huminsäuren, Mobgrazing und vieles mehr. 

 

Bild zur Meldung: von Freepik.com

Kontaktdaten

Klimaschutzmanagement Region Flensburg

Amt Eggebek

Hauptstr. 2
24852 Eggebek

 

Suche

Mitglieder

 
Suederhackstedt
Grossenwiehe
Husby
Kronsgaard
Sieverstedt
Jerrishoe
Grundhof
Schafflund
Osterby
Westerholz
Wanderup
Gelting
Grosssolt
Wallsbuell
Lindewitt
Hoerup
Sollerup
Dollerup
Langstedt
Steinbergkirche
Steinberg
Kappeln
Weesby
Huerup
Eggebek
Ringsberg
Tarp
Rabenholz
Handewitt
Böxlund
Joerl
Nordhackstedt
Janneby
Maasholm
Oeversee
Ausacker
Langballig
Munkbrarup
Hasselberg
Medelby
Jardelund
Harrislee
Freienwill
Holt